Wenn „der Feind im Nachbarbüro sitzt“, ist die größte Herausforderung im Kulturwandel eine interne Vernetzung, kooperatives Arbeiten, sowie die Koordination von Aufgaben und Zuständigkeiten einzuführen. Denn mit Kollegen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen in agilen, interdisziplinären Teams zusammen zu arbeiten, bedeutet oft Hierarchie- und Abteilungsgrenzen intern zu überwinden und ein gemeinsames Verständnis für die Arbeit der Zukunft zu entwickeln.
In meinen Workshops eröffne ich für Großgruppen themen- und bereichsübergreifend Gesprächsräume, die den Austausch in der Gruppe einfach machen. Die Menschen im Kulturwandel zum miteinander reden, voneinander lernen und miteinander arbeiten zusammenbringt.
Führungskräfte und Mitarbeiter sind im interaktiven Workshop auf Augenhöhe:
- Einführung und Elemente zur Vertrauensbildung
- Einbindung kreativer Elemente für innovative Denkanstöße
- Aktive Teilnahme und Diskussion in strukturierter Form zu komplexen Sachverhalten
- Interdisziplinäre Wissensvermittlung und Informationsaustausch
- Fokussierung bei Zunahme der Komplexität an Aufgabe
- Erarbeitung von Aktionsplänen mit konkreten Maßnahmen
- Priorisierung von Maßnahmen und einen zielführenden Abschluss
Ein Workshop, der ein gemeinsames Erlebnis ist, schafft Verbundenheit und Vertrauen in die nächsten Schritte. Eine Haltung, die Mitarbeiter als Denkpartner wahrnimmt und Führungskräfte als Letztentscheider, nicht als Alleinentscheider etabliert. Denn trotz der komplexen Sachverhalte in der Arbeitsorganisation, erhalten Sie die notwendige Handlungsstärke für die Weiterentwicklung ihrer Unternehmenskultur.